Viele Unternehmen haben erkannt, wie wichtig es ist, die Digitalisierung voranzutreiben – sei es, um ihre Geschäfte fortzuführen, zu transformieren oder um Remote-Arbeitsplätze zu schaffen. Dabei stellen sie immer wieder fest, dass auch ihre eigene digitale Infrastruktur an ihre Grenzen stößt.
Go-digital ist ein staatliches Förderprogramm, welches Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung digitaler Geschäftsmodelle bzw. der Digitalisierung von Prozessen unterstützt.
Das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen. Granny&Smith bietet im Rahmen von go-digital neben dem Modul „Digitalisierung von Geschäftsprozessen“ auch das Modul „Digitale Markterschließung“ an.
Dazu gehören auch IT-Dienstleistungen, welche die Einrichtung von Homeoffice-Plätzen zum Ziel haben, offiziell unter dem besagten Modul beantragt und bewilligt werden. Hierzu zählen vor allem der Aufbau sowie das Einrichten der digitalen Prozesse sowie der zugehörigen Hardware und Software. Von der Förderung weiterhin ausgeschlossen sind hingegen reine Investitionsmaßnahmen in Hard- und Standardsoftware.
Einführung von digitalen Geschäftsmodellen, E-Business-Softwarelösungen für Gesamt- und Teilprozesse, z.B. auch Einrichtung von Home-offices, Logistik, Lagerhaltung, Bezahlsystemen.
Ziel: Arbeitsabläufe im Unternehmen möglichst durchgängig digitalisieren, sichere elektro -nische und mobile Prozesse etablieren.
Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie, Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz (mit Web-Shop, Social-Media-Tools, Content-Marketing).
Ziel: Beratung zu vielfältigen Aspekten eines professionellen Online-Marketings und Umsetzung der empfohlenen Leistungen.
Natürlich sind vom Unternehmen ein paar Bedingungen zu erfüllen (Auszug):
Im Jahr vor dem Vertragsabschluss ein Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 20 Millionen Euro
Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung – wenn ihr die letzte Zeit keine großen Förderungen in Anspruch genommen habt, trifft dieses i.d.R. zu.
Auf vollzeitäquivalente Stellen bezogen
Findet selbst Antworten für die am häufigsten gestellten Fragen:
Das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen. Granny&Smith bietet im Rahmen von go-digital neben dem Modul „Digitalisierung von Geschäftsprozessen“ auch das Modul „Digitale Markterschließung“ an, dessen Leistungsspektrum vor dem Hintergrund der Corona-Krise erweitert wurde. Deshalb können IT-Dienstleistungen, die die Einrichtung von Homeoffice-Plätzen zum Ziel haben, offiziell unter dem besagten Modul beantragt und bewilligt werden. Hierzu zählen vor allem der Aufbau sowie das Einrichten der digitalen Prozesse sowie der zugehörigen Hardware und Software. Von der Förderung weiterhin ausgeschlossen sind hingegen reine Investitionsmaßnahmen in Hard- und Standardsoftware.
Normalerweise 8-9 Wochen. Unternehmen müssen aber nicht auf den Zuwendungsbescheid warten, sondern können sofort mithilfe eines zertifizierten go-digital-Beraters wie Granny&Smith einen Antrag über das Online-Portal einreichen. Nach einer schnellen Prüfung und Eingangsbestätigung ist der sofortige Maßnahmenbeginn vom Fördergeber gestattet. Mit diesem beschleunigten Prozess sind KMUs in der Lage, schnell und agil zu reagieren und ihre Projekte umzusetzen.
Erstattet werden bis zu 50 % der Kosten einer unterstützenden Beratung durch ein autorisiertes Beratungsunternehmen wie Granny&Smith. Das maximale Projektvolumen beträgt 33.000 €, wobei 50% durch den Staat übernommen werden, d.h. 16.500 € werden bezuschusst.
Wir arbeiten nach dem Prinzip: First come – first serve. D.h. wer zuerst beauftragt, verfügt zuerst über die Ressourcen. Dabei arbeiten wir ausschließlich in sogenannten Sprint-Wochen, in denen wir uns mit dem Team jeweils nur auf ein einziges Projekt konzentrieren. Bitte habt Verständnis, dass wir keine Reservierungen vornehmen können.
Nein, persönlicher Kontakt ist nicht erforderlich. Im Normalfall führen wir einen gemeinsamen halbtägigen Kickoff-Workshop bei uns durch. Auf Wunsch und bei Bedarf arbeiten wir ausschließlich auf der Basis von Video- und Telefonkonferenzen.
Ihr benötigt Hilfe bei der Beantragung? Wir stehen euch nicht nur bei der Durchführung, sondern auf Wunsch auch beim Antrag selbst zur Seite. Bitte nutzt für diesen Zweck unser Kontaktformular, damit wir euch u.a. weitere Details zukommen lassen können.